Die Haucks, das sind Jana, Heike und Heinz Günter. Ohne unsere weinverrückten Komplizen würde rein gar nichts laufen. Wir alle haben uns mit Herz, Hand und Verstand dem Wein verschrieben. Dass dann auch Weine entstehen, die unseren Fingerabdruck tragen, funktioniert, weil wir als Team gemeinsam jeden Tag die Ärmel hochkrempeln.
Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. November 2019 von 12 bis 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein, unsere Weine zu verkosten und es sich bei uns gutgehen zu lassen. Wir freuen uns auf Sie!
Bei der Falstaff Schaumwein Trophy 2019 hat unser »2016 Pinot brut« 90 Punkte erhalten! Das sagt Falstaff dazu: »Klare Frische und lediglich ein Hauch Kreide sind auf der zurückhaltenden Nase zu erkennen. Am Gaumen überzeugen dann sehr feiner Schaum und eine autolytische Tiefe, die an nasse Kreide und Hafermehl erinnert. Schlank, frisch und elegant.«
Auch unser 2018 Grauer Burgunder Spätlese trocken vom Bermersheimer Hildegardisberg wurde ausgezeichnet. Bei der Falstaff Grauburgunder Trophy 2019 hat unser Wein 89 Punkte erhalten. Wir freuen uns darüber, denn das zeigt, dass wir das ein oder andere hier richtig gemacht haben. Außerdem macht uns diese Rebsorte einfach richtig viel Spaß.
Auch wenn Sie bislang Fisch nur als Stäbchen oder Filet zubereitet haben: Ganze Fische aus dem Ofen schmecken einfach besser, also trauen Sie sich!
Für die Zubereitung im Ofen kommen fast alle Fische in Frage: Von den 450-600 gr. Doraden oder Loups de Mer für je eine Person über Makrele oder Saibling bis hin zu den größeren Kaventsmännern à la Rotbarsch, Kabeljau oder Seehecht. Wichtig: Immer geschuppt und ausgenommen kaufen! Die ideale Backtemperatur im Ofen sind 160° bei Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene. Perfekt sind die Fische, wenn sie gerade eben durchgegart sind, so dass die Mittelgräte sich gut lösen lässt, aber dabei noch total saftig.
Zu dem perfekt gegarten, mediterranen Fisch darf natürlich "Haucks mediterranes Würzöl" nicht fehlen. Für vier Personen benötigen Sie eine Knoblauchknolle, Rosmarin und scharfe Chilischoten. Schälen und schneiden Sie den Knoblauch, hacken den Rosmarin und schneiden die Chilischoten. In einer Pfanne mit Olivenöl erhitzen Sie Knoblauch, Rosmarin und Chili, bis der Knoblauch hellbraun ist. Bepinseln Sie den Fisch innen und außen mit dem Würzöl, fügen Rosmarin hinzu und backen ihn im Ofen. Servieren Sie den Fisch mit geschmortem Chili-Rosmarinknoblauch als Dip.
Dazu passen Rosmarinkartoffeln und unsere schönen, frischen 2022er Weißweine.
Bon appétit!
Ganze Fische (z. B. Doraden, Loups de Mer, Makrele, Saibling, Rotbarsch, Kabeljau, Seehecht) – geschuppt und ausgenommen, je nach Anzahl der Personen
Meersalz (Fleur de Sel) // Schwarzer Pfeffer aus der Mühle // Rosmarinzweige // Kirschtomaten (optional) // Basilikumblätter (optional) // Olivenöl extra vergine // Knoblauchknolle // scharfe Chilischoten // weißes Meersalz (zum Salzen der Fischhaut) // grobes unbehandeltes Meersalz (zum Salzen der Fischhaut und als Dip)
Ein Herbstklassiker, der perfekt zu zarten Rotweinen passt, ist Entenbrust, vorzugsweise von der Barbarie-Ente. Die junge weibliche Barbarie-Ente mit ca. 200-220 Gramm pro Stück ist ideal für eine Portion pro Person. Ritzen Sie die Haut ein, würzen Sie mit Meersalz, Pfeffer und Rosmarin. Vorab bereiten Sie ein Würzöl aus Knoblauch und Olivenöl zu. Braten Sie die Entenbrüste in einer heißen Pfanne, geben den Knoblauch und Sherry hinzu, dann ab in den auf 80°C vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten - das Ergebnis: perfekt rosa und saftige Entenbrust.
Für das Risotto benötigen Sie Geflügelfond, Risottoreis, Schalotten, Butter, Parmesan, Champignons, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Schalotten in Olivenöl andünsten, Risottoreis leicht anrösten, dann nach und nach heißen Fond hinzufügen, Champignons ebenfalls untermengen. Am Ende Butter und Parmesan unterrühren. Servieren Sie das Risotto zur Entenbrust und genießen Sie es mit unserem leckeren Spätburgunder Réserve oder dem "essential" Merlot & Cabernet Sauvignon.
Ein perfektes Herbstessen, das gute Stimmung bringt!
Barbarie-Entenbrüste (junge weibliche, ca.200-220 Gramm pro Stück) // Meersalzflocken // Pfeffer aus der Mühle // frischer Rosmarin // Knoblauch // Olivenöl // trockener Sherry oder trockener Madeira
1,2 Liter Geflügelfond // 250 Gramm Risottoreis // 3 Schalotten // 50g Butter // 80g frisch geriebener Parmesan // 300g weiße oder braune Champignons // Olivenöl // Meersalzflocken // Pfeffer aus der Mühle
...
Die Kartoffeln ca. 30 min. in gut gesalzenem Wasser kochen und pellen. Den Spargel braten wie oben beschrieben. Das Spannende bei diesem Rezept ist die Nussbutter: Sie enthält nicht etwa Nüsse, sondern bekommt ihren feinen, nussigen Geschmack dadurch, dass der in Butter enthalten Milchzucker bei der Zubereitung karamellisiert.
Und so wird´s gemacht: Sie lassen die Butter in einem kleinen Topf mit dickem, planem Boden bei mittlerer Hitze schmelzen, bis sich das Milcheiweiß am Topfboden absetzt. Das geht los, sobald Bläschen aus der Butter aufsteigen. Nun greifen Sie flugs zum Schneebesen und rühren die Butter kräftig um – sonst verbrennt das Eiweiß am Topfboden. Auf der Butter sich absetzenden Schaum können Sie vorsichtig mit einem Löffel oder, besser noch, Schaumlöffel abschöpfen. Nun klärt sich die Butter allmählich und fängt an, leicht zu bräunen. Sobald die Brösel am Topfboden bräunlich-gelb sind gießen Sie die geklärte Butter durch ein feines Sieb entweder in einen anderen Topf oder gleich in die Sauciere.
Die Kartoffeln zermusen Sie auf dem Teller und vermengen sie mit der Nussbutter - dazu gibt's den Spargel und den Schinken, der dünn geschnitten wirklich besser schmeckt als fingerdick.
Eine schöne Variante vom Bratspargel und eine perfekte Vorspeise, mit der Sie ordentlich Eindruck schinden können, ist:
Für 4 Personen:
700g Spargel // 2 Eier // 3 EL gutes Olivenöl // 2 TL Kapern (entweder gewaschene Salzkapern oderkleine, abgetropfte aus dem Glas) // Maldon Sea Salt oder Fleur de Sel
Die Eier geben Sie in einen Topf mit kochendem Wasser und lassen sie neun Minutendarin köcheln. Sodann lassen Sie sie in kaltem Wasser vollständig abkühlen, schälen sie und hacken sie grob. Den geschälten Spargel braten Sie wieder in ca. 5 cm langen, schräg angeschnittenen Stücken an, aber diesmal in Olivenöl. Den gebratenen Spargel, sobald er lauwarm ist, in einer Schüssel mit Salz, den Kapern und dem gehackten Ei vermengen und anschließend auf den Tellern anrichten. Fertig!